Wenn der Duft von Zimt, Plätzchen und Tannengrün in der Luft liegt und alles ein bisschen harmonischer wird, dann ist es endlich wieder Zeit für Weihnachtsstimmung im Büro. Es ist an der Zeit seinen Arbeitskollegen eine kleine Freude zu machen. Wie wäre es mit einem Wichtel-Adventskalender.
Was ist ein Wichtel-Adventskalender? Ein Wichtel-Adventskalender ist wie klassisches Wichteln, nur nicht alles an einem Tag wie Sie es kennen. Statt alle Geschenke an einem Tag zu tauschen, wird vom 1. bis 24. Dezember jeden Tag eine kleine Wichtel Überraschung von einer Person geöffnet. Das bringt nicht nur Vorfreude in die Adventszeit, sondern sorgt auch für gute Weihnachtsstimmung im Büro und stärkt nebenbei den Zusammenhalt untereinander.
Wie funktioniert dieser besondere Adventskalender?


1. Schritt
Zunächst wählen Sie 24 Kolleg:innen aus, die Interesse am Wichteln haben. Anschließend besprechen Sie gemeinsam mit ihnen ein passendes Thema für den Adventskalender. Das kann zum Beispiel Schrottwichteln sein. Alternativ eignet sich auch DIY-Wichteln oder Sie entscheiden sich für ein Themenwichteln, bei dem alle Geschenke einem bestimmten Motto folgen. So stellen Sie sicher, dass alle Teilnehmenden Spaß haben und die Geschenke gut aufeinander abgestimmt sind
2. Schritt
Eine Person, die nicht mit wichtelt, übernimmt die Organisation. Sie erstellt eine Liste mit geheimen Zahlen von 1 bis 24 für jeden Teilnehmer*in und informiert sie vertraulich. Alternativ ziehen alle nacheinander Zahlen-Lose, die den jeweiligen Wichteltag bestimmen. So weiß niemand, wer hinter welchem Türchen steckt. Beispiel: Sie ziehen die 15 dann sind Sie an diesem Tag der Wichtel – und bereiten das Geschenk für den 15. Dezember vor.
3. Schritt
Im nächsten Schritt wird festgelegt, an welchem Tag jede Person ihr Wichtelgeschenk öffnet. Die organisierende Person erstellt dafür eine Liste oder verwendet Lose mit den Zahlen 1 bis 24. Jede Person zieht eine Zahl, die den Öffnungstag im Dezember bestimmt. So entsteht täglich ein Überraschungsmoment, der die weihnachtliche Stimmung im Büro hebt und die Geschenke werden über den gesamten Advent verteilt geöffnet. Beispiel: Ziehen Sie die Zahl 5, dann dürfen Sie Ihr Geschenk am 5. Dezember öffnen. So entsteht ein Überraschungsmoment an jedem Tag und alle Geschenke werden über den gesamten Advent hinweg verteilt geöffnet
Wichtig: Die gezogene Zahl hat nichts mit der eigenen Wichtelnummer zu tun – so bleibt es spannend und niemand weiß, von wem das Geschenk stammt oder wann genau es ausgepackt wird.
4. Schritt
Damit Ihr Wichtel-Adventskalender zu einer großartigen Stelle wird, suchen Sie sich einen besonderen Platz im Büro aus. Ein festlich geschmückter Tannenbaum mit den Wichtelgeschenken darunter schafft eine wunderbare Weihnachtliche Stimmung um Büro. Alternativ können Sie auch eine gemütliche Ecke mit einem kleinen Tisch und etwas weihnachtlicher Dekoration gestalten.
Hier sehen Sie ein Beispiel, wie der Adventskalender gestaltet werden kann
So wird der Adventskalender nicht nur zum täglichen Hingucker, sondern sorgt auch für eine warme und einladende weihnachtliche Stimmung im Team.
5. Schritt
Für eine harmonische und faire Wichtelaktion sollten Sie vorab klare Regeln festlegen
- Maximaler Wert des Geschenks
- Abgabefrist der Päckchen
- Einheitliche Verpackung (z. B. umweltfreundlich oder in Rot)
So bleibt die Vorfreude erhalten und die weihnachtliche Stimmung im Büro steht im Mittelpunkt. Mit diesen Schritten steht einem gelungenen Wichtel-Adventskalender nichts im Wege. Er sorgt für Überraschungen, Freude und stärkt das Miteinander im Arbeitsalltag. Nehmen Sie sich gemeinsam Zeit für diese liebevolle Aktion und genießen Sie die besondere Vorweihnachtsstimmung.
Fazit
Der Wichtel-Adventskalender bietet eine wunderbare Gelegenheit, in der Vorweihnachtszeit das Miteinander im Team zu feiern und kleine Glücksmomente zu schaffen. Mit liebevoll ausgewählten Geschenken und einer festlichen Atmosphäre wird der Arbeitsalltag aufgelockert und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Diese schöne Aktion fördert nicht nur den Zusammenhalt, sondern erinnert uns auch daran, wie wertvoll kleine Gesten der Aufmerksamkeit sind vor allem in der Vorweihnachtszeit.
Genauso wichtig wie die Weihnachtsstimmung im Büro ist eine durchgeplante Weihnachtsfeier – für die wir hier wertvolle Tipps haben